NACHHALTIGKEIT
Die aktuelle Version des Strategiepapiers „Tiroler Weg – Perspektiven für eine verantwortungsvolle Tourismusentwicklung“, führt erstmals „Nachhaltigkeit und Regionalität“ als eigenständige Leitlinie an und stellt damit die Weichen für eine zukunftsorientierte und verantwortungsvolle Tourismuskonzeptionierung in Tirol.
Dieser strategische Ansatz betont die Bedeutung eines ausgewogenen Verhältnisses zwischen den drei Säulen der Nachhaltigkeit Ökologie, Ökonomie und Soziales für eine langfristige, verantwortungsvolle und wettbewerbsfähige Tourismuszukunft in Tirol.
Die Tourismusentwicklung soll nicht nur die natürlichen Ressourcen schützen, sondern auch die kulturelle Identität der Region bewahren und den Anforderungen der einheimischen Bevölkerung sowie den Erwartungen der Gäste gerecht werden.
Land Tirol, Tirol Werbung, Wirtschaftskammer Tirol, & Verband der Tiroler Tourismusverbände | 2021
Dem VTT obliegt ebenfalls die Förderung einer nachhaltigen Tourismusentwicklung und dabei – gemäß Tiroler Tourismusgesetz – die Aus- und Weiterbildung der Nachhaltigkeitskoordinatoren und die Zusammenführung der jährlichen regionalen Nachhaltigkeitsberichte zu einem
landesweiten Nachhaltigkeitsbericht und dessen Übermittlung an die Landesregierung.
NachhaltigkeitsKoordinator:innen
Pionierarbeit im Tourismus. Unsere im Alpenraum einzigartige Schulung in Kooperation mit Land Tirol, MCI, WIFI Tirol und Tirol Werbung richtet sich an die heimischen Tourismusverbände und setzt auf wertvollen Input aus dem Nachhaltigkeitsmanagement und praxisorientiertes Know-how.
NACHHALTIGKEITsBericht
In Zusammenarbeit mit der Tirol Werbung sammelt der VTT die Nachhaltigkeitserhebungen aus allen 34 Tiroler Regionen und bündeln diese zur jährlichen Vorlage des gesetzlich verankerten landesweiten Nachhaltigkeitsberichts an die Landesregierung.
Tourismus und Nachhaltigkeit sind ein Geschwisterpaar, das sehr eng zusammengehört. In Tirol streben wir nach ehrlicher Nachhaltigkeit durch offene Diskussion, Ausbildung und gemeinsames Engagement. Es ist essentiell, Nachhaltigkeit in allen Facetten – ökonomisch, ökologisch und sozial – zu beleuchten.
Mario Gerber | Tourismuslandesrat